Seite 6 von 9
Sie haben Ihre Ausbildung zur MFA erfolgreich abgeschlossen und suchen neue Herausforderungen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung für die Standorte Fallersleben, Helmstedt oder Wolfenbüttel. Sie erwartet eine interessante Tätigkeit und flexible Arbeitszeiten in einem netten Team.
Nutzen Sie einfach unseren bequemen online Service für Ihre Bewerbung.
In nur wenigen Schritten zur fertigen zielgerichteten Bewerbung.
{KomentoDisable}
Das Auge des kurzsichtigen Menschen ist zu lang. Die Lichtstrahlen werden deshalb vor der Netzhaut gebündelt. Auf der Netzhaut entsteht nur noch ein unscharfes, verschwommenes Bild.
Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA)? Wir besetzen sechs bis acht Ausbildungsplätze in den verschiedenen Standorten und beschäftigen zahlreiche Medizinische Fachangestellte.
Unsere Augen gehören zu den hochentwickeltsten Organen des Menschen. Mit ungefähr 10 Millionen Informationen pro Sekunde vermittelt kein Sinnesorgan mehr Eindrücke als das Auge. Es hilft uns bei der Orientierung sowie bei der Wahrnehmung unserer Umwelt.
Aufgrund dieser Eigenschaften ist es wichtig, dass unsere Augen gesund bleiben und wir bei Krankheiten Möglichkeiten in Form von Therapien finden. Die Augenheilkunde ist eine sehr dynamische Fachrichtung, die in den letzten 30 Jahren enorme Fortschritte bei der Behandlung der verschiedenen Augenerkrankungen gemacht hat. In der Augenheilkunde wird es daher nie langweilig und man kann sich stets weiterbilden.
Das AugenZentrum Wolfsburg ist eine der größten augenärztlichen Versorgungseinrichtungen in Niedersachsen. Sie besteht aus einer Augenklinik, einem Netzhautzentrum, einem LASIK-Zentrum sowie Augenarztpraxen in Wolfsburg, Helmstedt und Wolfenbüttel. Eine Belegabteilung am Klinikum Wolfsburg sowie ein ambulantes Operationszentrum in Braunschweig vervollständigen die Struktur. Durch eine enge Vernetzung der Unternehmensbereiche steht den Patienten quasi das gesamte Spektrum der modernen Augenheilkunde zur Verfügung.
Sie haben bei uns die Möglichkeit den Beruf der Medizinischen Fachangestellten in der Augenheilkunde von der Pike auf zu erlernen. Durch unser breites Leistungsangebot sowie die vielfältigen Unternehmensbereiche, können Sie sich Wissen in fast allen Gebieten aneignen. Darüber hinaus sind Sie nach erfolgreichem Abschluss eine spezialisierte Fachkraft mit hervorragenden Zukunftsperspektiven.
Wir besetzen sechs bis acht Ausbildungsplätze in den verschiedenen Standorten und beschäftigen zahlreiche Medizinische Fachangestellte. Für welche Standorte suchen wir Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (MFA)?
Für unser AugenZentrum, Am Spieker 10, 38442 Wolfsburg
Für unsere Augenarztpraxis, Papenberg 25, 38350 Helmstedt
Für unsere Augenarztpraxis, Neuer Weg 51 b, 38302 Wolfenbüttel
Wir suchen vor allem Auszubildende, die menschlich zu uns passen und die Lust und den Ehrgeiz haben, sich in unserem Unternehmen einzubringen und zu entwickeln. Weiterhin sollten Sie folgende Anforderungen erfüllen:
Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. August.
Die Ausbildung wird im dualen System der Praxen, sowie der Klinik und den Berufsschulen Wolfsburg (BBS1), Helmstedt (BBS) bzw. in Braunschweig (Helene-Engelbrecht-Schule) durchgeführt. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet im ersten Ausbildungsjahr 2-mal wöchentlich und im zweiten und dritten Ausbildungsjahr 1-mal wöchentlich statt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder online bis zum 30.04. des folgenden Ausbildungsjahres.
Augenklinik Wolfsburg
- Personalabteilung -
Am Spieker 10
38442 Wolfsburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Bitte in einem PDF-Dokument und kleiner als 10 MB)
https://augenzentrum-wolfsburg.info/kontakt/online-bewerbung
Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Ärzten und dem Team sowie den angebotenen Leistungen,
finden Sie auf unserer Website: www.augenzentrum-wolfsburg.info.
Desweiteren ist unsere Klinik-/Praxismanagerin Frau Hauth unter der Tel.-Nr. 05362-9372563 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
sowie unser Sekretariat, Frau Bosse-Scholze, unter der Tel.-Nr. 05362 – 937833 erreichbar.
Nutzen Sie einfach unseren bequemen online Service für Ihre Bewerbung.
In nur wenigen Schritten zur fertigen zielgerichteten Bewerbung.
{KomentoDisable}